Erst seit 18. Mai 2021 gibt es den YouTube-Kanal von Robert Marc Lehmann und gerade mal etwas über 1 Jahr später, hat er schon eine halbe Million Follower. Damit wird man aber noch lange kein Ende sehen, RML ist wohl einer der genialsten, aber auch leidenschaftlichsten Aktivisten in Deutschland!
Mir selbst ist er damals bei einer Sendung „3 nach 9“ auf Radio Bremen aufgefallen. Hier sieht man ganz klar, sein Fachwissen (Er beschäftigt sich schon seit seiner Kindheit mit Fischen und der Natur), aber daraus resultierend auch seine beeindruckende Schlagfertigkeit. Es gibt keine Frage oder Argument, wo er nicht die passende Antwort oder Beispielgeschichte hat.
Am Beeindruckendsten jedoch sind die Dinge welche er für Tiere und die Umwelt erreicht hat, weswegen er auch schon sehr verdient einige Auszeichnungen gewonnen hat. Im Jahre 2015 wurde er zum „National Geographic Fotograf des Jahres“, 2018 als „Mensch des Jahres“ geehrt und zuletzt gewann er die „Mensch-Umwelt-Tierschutz-Medaille“.
Support der #StopFinningEU Kampagne
Was für ein Meisterstratege der Herr Lehmann ist, sieht man an dieser Aktion! Kurz bevor diese EU Petition am Ende war, rief er erst zur Unterstützung auf, um einfach den Druck und die Aufmerksamkeit hochzuhalten. Es fehlten zu diesem Zeitpunkt noch locker eine halbe Million Unterschriften! Damit aber nicht genug, er telefonierte herum und mobilisierte sämtliche Influencer und Youtuber, sogar von ihm oftmals kritisierte „Catch and Release – Angler“ unterstützen ihn. Knossi, Sascha Huber, Inscope21 und viele weitere, aber das Video spricht für sich selbst.
Die Wichtigkeit dieser Aktion liegt vor allem an den Fakten, dass Haie die wohl wichtigsten Tiere der Meere sind, denn sie halten die Weltmeere sauber und sorgen für das ökologische Gleichgewicht dort. 70 % unseres gesamten Sauerstoffs der Erde kommt aus dem Meer, ohne diese tollen Tiere, würde es also echt düster aussehen auf unserem Planeten.
Jedenfalls hat er schließlich geschafft, durch diese Aktion, die Petition auf über weit eine Million Unterschriften zu pushen.
„7 versus Wild“ und seine Absage
Ja, viele, auch ich, hätten es sich gewünscht RML, auf der tropischen Insel, in Staffel 2 bei „7 vs. Wild“ zu sehen. Man sollte seine Entscheidung, aber respektieren, irgendwann wird man ihn sicher bei einer Staffel sehen, dafür ist er selbst viel zu begeistert von dem Projekt.
Es geht auch viel mehr um die Kontroverse Absage und wie spannend er es gemacht hat, seine Entscheidung bekannt zu geben.
Sag und schreibe über 3 Stunden hatte er es in seinem Livestream auf YouTube hingezogen bis er seine Entscheidung verkündet hatte. Zwischenzeitlich hatte er einen Zuschauerschnitt von 32000 Menschen, was für einen YouTube Livestream eine Menge ist.
Auch dafür hat dieser geniale Stratege einen guten Grund!
Seit einiger Zeit schon hat Marc Robert Lehmann, einen Wettbewerb gestartet, und zwar sein „Padawan Projekt“. Der Gewinner bekommt für sein Umweltschutzprojekt, welches er mit einer Videobewerbung an RML schickt und vorstellt, 10000,-€ und ein Kamera-Equipment gestellt. Einzige Regel unter 25 Jahre alt sein und wohnhaft in Deutschland.
Hier zeigt sich was ihm am wichtigsten ist, den natürlich waren dadurch einige sauer welche den Sinn der Verzögerungstaktik nicht verstanden haben, aber das ist ihm egal, Robert hat nun mal höhere Ziele! Es wurden so viele tolle Projekte gezeigt von kleinen YouTubern, Studenten und angehenden Umweltschützern, noch nie hatten diese Menschen eine Bühne von über 32000 Menschen.
Die Schlachthof Reaction auf das Video von Dr. Karim Montasser
Für mich ein persönliches Highlight ist die Reaktion auf dieses Video, denn es hat für mich persönlich vieles verändert.
Zugegeben, ich habe auch vor diesem schon meinen Fleischkonsum stark reduziert und auch das Video von Dr. Karim Montasser, ist für sich alleine genommen auch schon sehr stark genug. Nur die Erfahrungen und das Fachwissen von Robert ergänzen das Video so ungemein und machen es zu einer Perle in Sachen Aufklärungsvideos.
Ich bin mittlerweile quasi schon fast Vegetarier, nur in Ausnahmefällen und weit unter 100g die Woche nehme ich noch zu mir. Fische und Meerestiere aß ich sowieso nie, außer als Kind. Milchprodukte bzw. Tierprodukte konsumiere ich noch teilweise, aber auch nicht nennenswert. Bin sowieso ein großer Fan von Sojamilch schon immer gewesen und mag besonders gerne nussige Varianten mit Mandel oder Kokos drin.
Fazit
Ich hätte hier noch unendlich weitere Beispiele aufzählen können, auch dass er ein Großteil seines Gewinns immer wieder nutzt, um Regenwald zu kaufen und zu schützen, aber dann würde der Beitrag ein ganzes Buch werden, aber das hat Robert Marc Lehmann ja bereits geschrieben.
Das Buch "MISSION ERDE" Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen!
Für mich persönlich ist das, was RML hier aufgebaut, das effektivste Mittel etwas für diesen Planeten zu tun, ihn vielleicht sogar eines Tages zu retten.
Schaut euch einfach mal seinen YouTube-Kanal an und werdet im besten Fall Mitglied unserer Mission Erde Community.
https://www.youtube.com/channel/UCPzVjl-zc4pQlkqoVKLa-Tw/about
Kommentar verfassen