Zuerst einmal muss ich mich für diesen „Clickbait“-Titel feiern, denn mit „Ich liebe dich, aber…“, fangen oft sehr interessante Gespräche an! Natürlich hoffe ich, dass ihr mich nach diesem Beitrag noch mögt und mir nicht entfolgt, weil Katzen liebe ich ja wirklich.

Im Grunde genommen geht es mir bei diesem Beitrag auch nur um Hauskatzen, die gerne regelmäßig in die freie Natur entlassen werden. Mir ist es hier wichtig, euch wegen zwei Dingen aufzuklären, auch wegen der Sicherheit und Gesundheit eurer Katzen.
Zig Tausend Katzen im Jahr, gelten in Deutschland als vermisst!
Bundesweit, jede Woche, egal wo ihr lebt, findet man überall Zettel mit „vermisst“, wo jemand seine Katze sucht. Die meisten davon werden entweder vom Auto überfahren, stecken in Löchern und Mulden fest oder werden vielleicht sogar erschossen (zum Erschießen aber gleich im nächsten Kapitel mehr).
Vor einigen Jahren ist mir selbst schon einmal fast eine Katze vor das Auto gelaufen, daher kann ich euch sagen, dass es fast unmöglich ist, aufgrund von Größe und Schnelligkeit der Tiere, gut zu reagieren.

Quelle: efahrer.chip.de
Neben Unfällen gibt es natürlich noch viel schlimmere Dinge, was unseren geliebten Stubentigern in Freiheit blühen könnte. Da möchte ich hier auch gar nicht zu lange ins Detail gehen und euch eine ganz tolle Netflix Doku empfehlen. Seid allerdings gewarnt, es werden zwar bestimmte Szenen zensiert, aber ist trotzdem nicht unbedingt etwas für schwache Nerven!
Don’t F**k with Cats – Die Jagd nach einem Internet-Killer
Katzen als Problem für Umwelt und Natur!
Laut Untersuchungen töten Katzen ca. 700 Tiere pro Jahr, dies betrifft nicht nur wilde Streuner, auch eure „ach so liebe Schmusekatze“ tut das! Das könnt ihr auch nicht durch Erziehung oder gar naive Vermenschlichung ändern.
Quelle: rhein-main
Katzen gelten in der Fachsprache als nur „halbdomestiziert“ und sind genetisch Wildkatzen noch sehr ähnlich. Fakt ist auch, den Jagdtrieb kann man nicht abtrainieren bzw. sollte man auch nicht, er ist fest in ihrer Genetik verankert. Während Hunde uns als Teil ihres Rudels sehen, im besten Fall das Herrchen als den Leitwolf anerkennen, sehen Katzen uns laut Untersuchungen als tollpatschige Artgenossen. Eine Erziehung von Katzen wird zwar als möglich angesehen, aber man kann sich nie sicher sein, was die Tiere tun, wenn sie alleine sind.
Quelle: Focus
Ein paar Dinge, die ihr für eure Tiere ändern könnt, damit sie nicht zum Killer werden gibt z. B. hier:
Quelle: Blog WWF
Wir leben gerade in einer Zeit, in der Umweltschutz immer mehr ernst genommen wird. Noch in den 90er Jahren waren grüne Politiker als Öko-Hippies verschrien, aber die Zeiten haben sich geändert. Viele Naturschutzorganisationen fordern ein Ausgehverbot für Katzen, in Melbourne wurde beispielsweise schon ein solches Gesetz erlassen.
Quelle: Cat News
In der freien Natur werden wild streunende Katzen gerne von Jägern erschossen. Sie müssen sich sogar sicher sein, dass es keine streunenden Hauskatzen sind! Auch wenn Jäger behaupten, es sei das allerletzte Mittel und dass nur Wildkatzen erlegt werden. Ganz genau nachweisen, dass ein Förster keine Haustiger erschießen würde, kann man auch nicht.
Quelle: Spiegel-Interview
Zum einen gibt es keine CSI Untersuchungen bei einer Katzenerschießung und zum anderen vergesst auch nicht die Masse an Vermisst-Zetteln, die man ständig überall sieht. Ich würde dieses Szenario, auch wenn reine Spekulation, auch nicht ganz ausschließen.
Ein Abschuss per Gesetz auf Hauskatzen halte ich noch für Science Fiction, darum müsst ihr euch noch nicht sorgen. Es gibt zwar einige vom Aussterben bedrohte Vögel und Kleingetier, aber Gefährder Nummer 1 sind natürlich auch immer noch wir Menschen!
Gefährlicher würde das Thema vielleicht werden, wenn Schlüsselarten wie die Spechtart „Dreizehenspecht“ auf der Roten Liste landen würde. Diese Art hat sich Nahrungstechnisch auf den Borkenkäfer spezialisiert, ein Insekt welches sich gerade jetzt durch die steigenden Temperaturen, im Klimawandel auf die durch Hitze geschwächte Bäume frisst.

Zum Schluss sei gesagt, hängt euer Katze am besten einfach ein Glöckchen oder lasst euer Tier in der Wohnung drin! Es ist einfach sicherer für alle.
Kommentar verfassen