Pro:
Ich muss diese Liste eigentlich nicht sehr lange machen, denn das meiste sollte schon bekannt sein.
In erster Linie kommt es halt darauf an, was euer Antrieb ist vegan oder zumindest vegetarisch zu werden. Gesundheit ist natürlich ein gewisser Aspekt, denn selbst Fisch ist mittlerweile durch Quecksilber, Plastik etc. In den Meeren, alles andere als gesund. Genauso sieht das natürlich auch bei Fleisch etc. aus, Hormone, Beruhigungsmittel, Stresshormone, die Liste könnte man ewig so weiter führen.
Am Wichtigsten aber finde ich den Punkt mit dem Tierwohl und natürlich auch die Umweltschutzaspekte!
Selbst finanziell sind vegane Produkte mittlerweile erschwinglich. Es kommt da in Zukunft noch ganz viel, dank des Trends!
Contra:
Zuallerst mal, dass, was unser guter Robert Marc Lehmann immer gesagt hat: „Wer in Regionen lebt, wo es nur Fische als Nahrungsgrundlage gibt, muss nun mal Fisch essen!“
Okay, bei uns ist Fisch Luxusgut, zudem durch Verschmutzung der Meere genauso verseucht, wie unser Fleisch aus Massentierhaltung, also kein Argument für Contra in Deutschland.
Zweitens natürlich Allergien und Krankheiten, denn man kann theoretisch gegen so ziemlich alles allergisch werden.
Wenn wir bei dem Thema sind. Ich finde es auch nicht gut beim Thema Kindererziehung, zu viel Druck zu machen, beim Thema Veganismus.
Einfach, weil ich weiß, wie schwierig Kinder, beim Thema Essen sind und ich auch schon mal jemanden kannte, deren Tochter, hat fast nur Salate gegessen… Das wäre natürlich dann auch nicht zielführend!
Fazit:
Es ist, einfach möglich, heut zutage Vegan zu leben, aber am besten langsam, mit Wissen und Bedacht!
Kommentar verfassen