Weiß, Braun und Gold und ihre Bedeutung

Weiß
Weiß ist die Summe aller Farben. Physikalisch gesehen, setzt sich Weiß aus Lichtwellen des gesamten Lichtspektrums zusammen. Wenn alle RGB-Farben in voller Stärke leuchten, entsteht Weiß.

Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass Weiß die „strahlendste“ Farbe ist. Die Wirkung von Weiß ist eher schwer zu fassen. Im Gegensatz zu allen anderen Farben ist die emotionale Wirkung von Weiß bei Weitem nicht so groß und bedeutend.
Weiß steht für Reinheit, Unschuld, Unberührtheit, Leichtigkeit, Perfektion, Frieden, Neuanfänge.
In der Medizin spielt weiß auch eine große Rolle und steht für Sauberkeit, Ordnung und steril. Darum verbinden viele die Farbe Weiß mit Krankenhäusern und Ärzte.

Redewendungen:
Ein weißer Fleck auf der Landkarte
Eine weiße Weste haben
Etwas schwarz auf weiß haben

Braun
Braun ist die Farbe der Natur. Sie ist das Symbol des Erdbodens und steht darum für Standfestigkeit. So wird Braun mit Geborgenheit, Sicherheit, Stabilität, Behaglichkeit und Verlässlichkeit assoziiert.
Braun symbolisiert Bodenständigkeit und Bequemlichkeit, z. B. weil sie den Herbst und Holz symbolisiert und damit an gemütliche, warme, angenehme Orte erinnert, die Farbe steht auch für das Unerotische, die Dummheit und das Verdorbene. Sie wirkt fad, altmodisch und langweilig, ebenso wird braun mit Faulheit, Schmutz, Vulgarität und Hässlichkeit assoziiert. Braun ist die am wenigsten wertgeschätzte Farbe.

Gold
Die Farbe Gold schenkt den irdischen Dingen eine Aura des Göttlichen, Vollkommenen und Absoluten. Auch das goldene Licht der Sonne verleiht vielen Gegenständen Erhabenheit und Würde. Das gilt besonders für die Natur.
Wenn das Licht der tief stehenden Sonne ganze Landschaften mit einem strahlenden Goldschimmer überzieht, werden Gefühle wie Ehrfurcht, Demut und Glück geweckt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gefällt das: