„#Gaslighting ist ein Begriff aus der #Psychologie und bezeichnet eine Form von psychischer #Gewalt und #Missbrauch, mit der #Opfer#verunsichert, #manipuliert und gezielt #desorientiert werden, um ihr #Realitätsbewusstsein anzugreifen.“
(Quelle: Google)
Gaslighting wird jedoch auch oft unbewusst verwendet, frei von bösen Absichten, um die #Verantwortung nach außen hin abzugeben. So gehen überforderte #Ärzte beispielsweise oft hin und vermuten eine Problematik bei der #Wahrnehmung ihrer #Patienten. So müssen sie sich nicht eingestehen, an ihre Grenzen zu stoßen, sondern sehen die Ursache der #Hilflosigkeit bei ihrem Gegenüber. Leider hat dieses Verhalten über einen längeren Zeitraum angewendet, ernst zu nehmende Folgen.
Es führt dazu, dass sich Betroffene selbst komplett in Frage stellen und ihr #Selbstvertrauen oder sogar das #Urvertauen verlieren. Die Welt wirkt so, andauernd #bedrohlich und #unberechenbar, weil man seinem #Urteilunngsvermögen nicht mehr trauen kann. Es ist jedoch so:
Deine Wahrnehmung kann gar nicht falsch sein, weil #Gefühle dein Kompass sind. Es stellt sich eher die Frage, welche #Realität dein Gegenüber hat und wo sich zwischen beiden Ansichten die Mitte befindet.
Diese Mitte beruht auf faktischen Tatsachen, unabhängig der Gefühle zweier Parteien. Um das zu veranschaulichen, nutze ich ein #Unendlichkeitszeichen, oder eine liegende 8. ♾ Es gibt eine linke Betrachtungsweise und eine Rechte.
Der Wahrheitsgehalt jedoch liegt genau dazwischen. Fernab von richtig und falsch. Das sind #Bewertungen, die sich rein subjektiv, auf unser menschliches Dasein beschränken. Es wird nie funktionieren, wenn Menschen die Anspruchshaltung vertreten, ihre Betrachtungsweise oder Herangehensweise eines Konfliktes sei die einzig wahre. Man kann sich selbst nicht idealisieren. Es kann nur ein neutrales #Verständnis von Ursache und Wirkung geben.
Es ist #grenzüberschreitend, wenn jemand versucht dir deine Sichtweise, deine Gefühle, Symptome, oder deine Erfahrungen abzusprechen! Meist dient dieses Verhalten dazu, die eigene Sichtweise zu bestätigen, aus der Sorge heraus falsch zu liegen.
Du bist nicht falsch! Nur anders!
Kommentar verfassen