Blau
Blau ist kühl, zurückhaltend und beruhigend. Eine Wirkung, die nicht zuletzt vom Wasser und Himmel herkommt.
Blau steht für Ferne und Weite und Tiefe.
Die Farbe Blau steht für Ruhe, Vertrauen, Wahrheit, Beständigkeit, Seriosität, Harmonie, Treue, Sympathie und Ehrlichkeit. Blau kann aber auch melancholisch oder nachlässig wirken. Blau hilft bei Schlafstörungen und Entzündungen und hat eine kühlende Wirkung. Die Farbe wirkt hervorragend gegen Nervosität. Sie fördert Sprachfähigkeiten und klares Denken.
Die Farbe Blau bewirkt ebenso Zufriedenheit, steht für Kreativität und steigert die Leistungsfähigkeit. Allerdings gehen mit dieser Farbe auch negative Assoziationen einher, blau wirkt nämlich kühl und distanziert.
Diese Redewendungen:
Blau sein
Blau machen
Jemanden das Blaue vom Himmel versprechen
Grün
Grün ist die Farbe der Pflanzen und Natur – und somit des Lebens und Wachstums, die Farbe ist ein Symbol für neuanfänge bei Gesundheit, Fruchtbarkeit und Hoffnung. Grün beruhigt, harmonisiert und steht für Sicherheit. In der Farbtherapie wird grün bei Herzkrankheiten eingesetzt. Auch Trauer, Wut und Liebeskummer können durch grüne Farbtöne gelindert werden.
Eine grüne Ampel gibt das Signal, gefahrlos die Straße überqueren zu können und auch Notausgänge sind oft grün gekennzeichnet. Die Farbe Grün vereinigt die Freude des gelben mit der Ruhe des blauen in sich.
Allerdings kann grün bei einer zu hohen Farbsättigung unruhig wirken. Wie auch bei anderen Farben wird hier auch negatives assoziiert.
Redewendungen:
Giftgrün
Dasselbe in Grün
Auf keinen grünen Zweig kommen
Grün hinter den Ohren sein
Cyan/Türkis
Cyan bezeichnet allgemein einen am Übergang von Blau zu Grün liegenden Farbton. Der Begriff wird vor allem in technischen und künstlerischen Anwendungen genutzt.
Sie ist eine kühle, frische Farbe.
Türkis vermittelt geistige Offenheit und Freiheit, kann aber auch distanziert wirken.
Türkis wird bei Infekten und Allergien aller Art verwendet und schützt das Immunsystem.
Kommentar verfassen