Schlagwort: psyche
-
Glück und Zufriedenheit!
Glück ist ein Rauschzustand,Zufriedenheit bleibt. Wir stehen doch alle hin und wieder unter Druck. Immer und immer wieder kommen die nagenden Selbstzweifel zurück und da ist es wieder, das Gefühl zu kurz zu kommen.Vielleicht machen wir ja einen Fehler. Möglicherweise suchen wir nach Glück, ohne zu erkennen, dass uns eigentlich Zufriedenheit fehlt. Ich bin als…
-
Realtalk: Schwächen!
Für einige Menschen, die mir hier folgen, könnte das mitunter ein sehr schmerzhafter Beitrag werden.Wer schon einmal mit Narzissten zu tun hatte, wird wissen, was ich meine.Nun ist es so, dass ich durch meine Umstände in vielem benachteiligt bin und was soll ich sagen, ich bin somit das perfekte Futter für pathologische Narzissten. Mein Psychologe…
-
Du bist nicht die Krankheit!
Ja, also so viel ist mal sicher! 🖤 Und das geht an alle, die mit unkonventionellen Umständen leben. Egal ob Du Physisch krank bist,psychisch krank bist,mit einer Behinderung/ Einschränkung leben musst,außergewöhnlich aussiehst,einem speziellen Glauben angehörst,schwul, lesbisch oder bisexuell bist,eine sexuelle Vorliebe hast, die andere verwirrt,im falschen Körper geboren wurdest,arm oder reich bist und somit ausgeschlossen…
-
Achtsamkeit
Traurigkeit erfasst mein Herzich spüre tiefen Seelenschmerzwill dieser Stimmung gern entfliehen,doch die Gedanken mich heut runterziehenManchmal ist die Welt nicht buntund es läuft nicht alles rundDoch ich such’ die kleinen Dingedass mir Dankbarkeit gelinge. So ringe ich mit Zweifeln der Erde,welche mich doch auch gerne auf sich hältund wenn ich doch herunterfallen werde,da gibt es…
-
Die kognitive Psychologie
Einführung in das kognitionswissenschaftliche Paradigma der Psychologie: Definition, Forschungsgegenstand und grundlegende Konzepte. Bis etwa zum Jahr 1950 beherrschte der antimentalistische Behaviorismus das psychologische Denken und Forschen. In den fünfziger Jahren konnte der radikal-behavioristische S-R-Ansatz aber für immer mehr psychische Erscheinungen keine hinreichende Erklärung mehr bieten. Ein Beispiel hierfür sind Kinder, die ihre Muttersprache lernen. Sie reproduzieren nämlich…
-
Persönlichkeit ist nicht gleich abhängig von Herkunft etc.!
Anknüpfend an meinem letzten Beitrag, möchte ich nochmal näher darauf eingehen, dass es wirklich keinen Unterschied macht, aus welcher Gesellschaftsschicht wir stammen. Persönlichkeitsmuster ziehen sich durch unser Miteinander und sind völlig unabhängig unserer Herkunft. Die Spaltung begünstigt die Gewalt. Das ist das Problem! Zu glauben wir wären anders, wenn wir uns in der Art zu…