Violett, Schwarz und Grau und ihre Bedeutung

Violett
Violett ist als Sekundärfarbe die Mischung aus den Primärfarben Rot und Blau. Und da es jeweils einen Teil deren Wirkung übernommen hat, wirkt es recht ambivalent: die Kühle und Stabilität der blauen Farbe und dazu die Energie und Wärme des Rots.
Hier treffen zwei Gegensätze aufeinander – und ergeben eine interessante Mischung.
Daher umgibt Violett eine kreative, fantasievolle, magische Aura.
Vermutlich auch der Grund, warum es oft mit religiösen, spirituellen und magischen Themen assoziiert wird. Für verschiedene Religionen wie Christentum, Judentum und Buddhismus hat Violett eine besondere Bedeutung.
Dazu hat Violett auch eine erhabene, würdevolle Wirkung. Es ist die Farbe des Adels, der Könige und Kaiser – daher kommt eine prestigeträchtige und luxuriöse Wahrnehmung.
Und Violett steht in der Frauenbewegung als Farbe für Emanzipation.

Schwarz
Die Farbe Schwarz ist das Symbol für Trauer, Nacht, Tod und Macht. Sie wird mit dem Unheimlichen, Bedrohlichen und Geheimnisvollen verbunden. Ebenso hat sie viele negative Assoziationen und steht unter anderem für Ablehnung, Hass und Grausamkeit.
Schwarz wird auch in abergläubischen Zusammenhängen verwendet, schwarze Katzen werden z. B. mit Pech assoziiert.
Allerdings ist Schwarz auch eine sehr elegante Farbe und wird häufig zur feierlichen ein Anlass getragen und steht für Würde und Unnahbarkeit.

Aus rein physikalischer Sicht ist es so: Wenn kein Licht mehr da ist, ist es schwarz. Schwarz ist da also die völlige Abwesenheit von Licht. Man könnte sie daher auch „Unfarbe“ oder „Unbunt“ nennen, klingt aber nicht sehr schön.

Schwarz absorbiert alle Farben. Und gleichzeitig bietet es den maximalen Kontrast mit zusätzlichen Farbtönen.

Redewendungen:
Das schwarze Schaf sein
Schwarz sehen
Schwarz wie die Nacht

Grau
Grau ist die Symbolfarbe der Dämmerung, ein Naturphänomen, das zwischen der Helligkeit des Tages und der nächtlichen Dunkelheit vermittelt. Ebenso ist es die Farbe, die man wahrnimmt, wenn man für einen Augenblick die Augen schließt.
Grau wirkt beruhigend, harmonisierend und ausgleichend. Weitere steht grau für Unauffälligkeit, Neutralität, Langeweile, und Zurückhaltung und ist die Farbe der Einsamkeit und Bescheidenheit.
Grau symbolisiert Traurigkeit und Sorgen. Grau wirkt auf die Stimmung ernüchternd, gleichzeitig jedoch auch seriös und festigend.

Redewendungen:
Der graue Alltag
Sich graue Haare wachsen lassen
Eine graue Maus sein
Alles grau in grau malen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gefällt das: